Achtung: Die Bilder zeigen anhand von einigen Beispielen die Verherrlichung des Krieges durch die NS-Diktatur. Die Hefte dürfen Jugendlichen nicht zugänglich gemacht werden. Für Forschungszwecke und geschichtliche Aufklärung jedoch sehr interessant. | Warning: The images on the basis of some examples of the glorification of war by the Nazi dictatorship. The issues young people may not be made available. For research and historical enlightenment, however, very interesting. |
Das Deutsche Mädel erschien monatlich einmal und war die Zeitschrift der BDM-Mädchen in der HJ.
![]() |
Die ersten Hefte hatten
noch den Beinamen "Bundesbriefe des Bund Deutscher Mädel in der
Hitlerjugend"und
wurden Anfangs vom damaligen Reichsjugendführer Baldur von Schirach
herausgegeben (ab Heft 1 / 1933).
Links ein Heft vom 15.Oktober 1933.
|
- Herausgeber: Baldur von Schirach, später "Bund Deutscher Mädel in der HJ"
- Verlag: Deutscher Jugendverlag GmbH, Berlin ,später Niedersächsische Tageszeitung, GmbH, Hannover
- Schriftleitung: Gerda Zimmermann, Berlin , später Hilde Musske (Reichsjugendführung)
- Rotationsdruckerei: Deutsche Zentraldruckerei AG, Berlin, später Niedersächsische Tageszeitung, GmbH, Hannover
- Preis. 20 Pf (die ersten Hefte noch 15 Pfennig)
- Auflage: Hoch
Das Heft hatte einen Umfang von 32 Seiten, Großformat, teilweise farbig.
Im Krieg wurde die Seitenzahl reduziert (z.B. im August 1942 nur noch 18 Seiten), sowie die Erscheinungsweise
(zb.1943 nur noch zweimonatlich).
Das Heft erschien von Januar 1933 bis Mindestens Dezember 1943 (hier als Doppelheft November / Dezember 1943).
Im Inhalt findet man jede Menge Mitteilungen der "Reichsjugendführung", Auszüge aus Reden des "Reichsjugendführers"
Fotos, Berichte, Reportagen zum Bund Deutscher Mädels, zur Hitlerjugend (HJ und anderen NS-Organisationen.
Vor allem findet man aber (als wichtigstes Kriterium), jede Menge Propaganda.
In einem typischen Heft von 1942 findet man z.B. folgende Themen:
- "Die germanischen Landdienst-Freiwilligen im Deutschen Osten"
- "Pflichtjahrlager vom BDM - Osteinsatz und Landdienst"
- "Landdienstlager für Pflichtjahr-Mädels im Osten"
- "BDM - Führerin und Rüstungswirtschaft"
- "BDM -Bauerngärten in Ostpreußen"
- "Erntekindergärten der NSV "
- "Reichsnährstand und Mädelgemeinschaften des BDM"
- Auszüge aus Reden von Reichsjugendführer Artur Axmann
Mehr ist mir leider noch nicht bekannt, wer weiß Einzelheiten über diese Zeitschrift ?
Da die Zeitungen viel NS- Propaganda enthalten, werden solche Hefte heute als stark jugendgefährdend eingeschätzt und dürfen deswegen Jugendlichen keinesfalls zugänglich gemacht werden.
![]() |
Wahrscheinlich gab es auch regional
verschiedene Ausgaben, wo einige Themen oder auch ganze Seitenregionalen Charakter trugen. Auf vielen Heft - Titelseiten findet man die Bezeichnung "Obergau 7" (hier Bild links), oder auch "Obergau 7, Nordsee" (1.Bild ganz oben). |
Bildquelle: All photos and infos from hobbyfriend Nigel, London, United Kingdom, many thanks
Weitere Hefte hier (bitte klicken)
zur Hauptseite "Bücher für die BDM-Mädels"
Anzeigen:
|
Kontakt: Herr Claus
Mobiltelefon: 0157 75270812
Postfach 900405, D - 06124 Halle / Saale, Germany
Neu, jetzt auch bei Twitter: https://twitter.com/jugendvor1945
Dort stelle ich neue Webseiten vor und man könnte auch etwas kommunizieren, wer Lust hat.
|
Letzte Aktualisierung am 01.02.2018
zur
Startseite "Zeitschriften für die Hitlerjugend"
zur
Startseite "Propagandazeitschriften vor
1945"
Copyright : 2010-2012, Weiterveröffentlichung oder Druck der Bilder / Text, ist ohne vorherige Anfrage nicht gestattet.